Was bedeutet Selbstunterstützung im Journal?
Wenn wir uns selbst aktiv unterstützen, wächst Vertrauen in die eigenen Schritte. Das Journal wird zum Platz, an dem du Erfolge siehst, Rückschläge einordnest und Mut sammelst. So entsteht eine verlässliche, freundliche Beziehung zu dir selbst – Tag für Tag.
Was bedeutet Selbstunterstützung im Journal?
Stell dir vor, du hast einen inneren Coach, der klar, zugewandt und lösungsorientiert fragt. Im Journal gibst du ihm eine Stimme. Schreibe so, als würdest du dir selbst respektvoll zur Seite stehen. Du wirst staunen, wie weich und zugleich entschieden deine Antworten werden.
Was bedeutet Selbstunterstützung im Journal?
Starte klein: fünf Minuten, Stift, Papier. Notiere, was gerade schwer ist, was schon funktioniert und was als Nächstes gut tut. Kurze, konkrete Sätze genügen. Diese Mini-Routine senkt Hürden und macht Platz für sanfte, regelmäßige Selbstunterstützung im Alltag.